Prof. Dr. habil. Birgit KammInstitutsleiterin Forschungsinstitut biopos e.V.Akademische Laufbahn Ihrer Chemieausbildung an der Technischen Hochschule Merseburg, Diplom (1986), folgte ein Forschungsstipendium an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, mit dem Abschluss Dr. rer. nat (1991). Sie erhielt ein Habilitationsstipendium der Deutschen Bundesstiftung Umwelt von 1997 bis 2001, die Habilitation wurde im Juli 2005 an der Universität Potsdam abgeschlossen. Seit Dezember 2005 ist sie Honorarprofessorin für Bio-Raffinerietechnik an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (Festakt: 08.02.2006) und seit Oktober 2007 Honorarprofessorin für Chemie und Technologie Nachwachsender Rohstoffe an der Hochschule für Technik and Wirtschaft Dresden.Funktionen und Mitgliedschaften - Mitglied des Vorstandes (seit 1998) und wissenschaftliche Direktorin/Institutsleiterin (seit 2001) des biopos e.V. (Forschungsinstitut Bioaktive Polymersysteme) - Gründung des Verbundes Grüne Bioraffinerie Berlin-Brandenburg (GBR-BB) im Jahre 1997 - Mitglied des Deutschen Hochschullehrerverbandes. Seit Juli 2006 Vorstandsmitglied der Hochschulgruppe der Universität Potsdam im Landesverband Brandenburg - Mitglied von verschiedenen wissenschaftlichen Gesellschaften, wie Gesellschaft Deutscher Chemiker, Liebig Vereinigung für Organische Chemie und der American Chemical Society, Division of Cellulose and Renewable Materials. Wissenschaftliches Komitee •
Symposium Grüne Bioraffinerie 1997 •
Biofuels, Bioproducts and Biorefining (Biofpr), Society of Chemical
Industry Forschungsschwerpunkt Ihre Hauptinteressen in Forschung und Entwicklung sind Industrielle Bioraffineriesysteme und biobasierte Produktstammbäume. In diesem Feld sind ihre speziellen Forschungsinteressen die Bioorganische Synthese, speziell die Synthese von bioaktiven Substanzen und bioabbaubaren Materialien auf Basis von Milchsäure, Aminosäuren und Betainen (wie Carnitin). Sie ist Autor von mehr als 50 Artikeln in Chemie, Biotechnologie und Bioraffinerie (Publikationsverzeichnis). Im Jahre 1997 war sie Mitherausgeberin des Buches “Die Grüne Bioraffinerie”. Im Jahre 2006 war sie Mitherausgeberin des WILYE-VHC-Buch-Sets "Biorefineries and Industrial Processes and Porducts". Prof. Dr. habil. Kamm hält zahlreiche Patente (Verzeichnis Patente). Lehre Prof. Dr. habil. Kamm lehrt "Chemie Nachwachsender Rohstoffe" an der Universität Potsdam, "Biobased Products and Biorefinery Systems" an der Brandenburgisch Technischen Universität Cottbus, "Materialien aus nachwachsenden Rohstoffe" an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden und gibt wissenschaftliche Vorträge in Europa und den USA (Verzeichnis Vorträge). |
![]() |